Flagge von Leinster
- Flaggentyp: Regional
- Proportionen (offiziell): 1:2
- Offizieller Name: Provinz Leinster
- Lokaler name: Leinster, Laighin
- Souveränität (jahr): NEIN (Provinz von Irland)
- Großstädte: Dublin, Dundalk, Drogheda, Bray
- Höchster Punkt: Lugnaquilla (925 m)
- Tiefster Punkt: Atlantischer Ozean (0 m)
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Provinzflagge von Leinster, eine der vier historischen Provinzen Irlands, ist ein Emblem von tiefgreifender historischer und kultureller Bedeutung, das eine Region repräsentiert, die lange Zeit das politische, wirtschaftliche und kulturelle Herz der Insel war. Im Gegensatz zur modernen Nationalflagge der Republik Irland, die aus den republikanischen Bewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts hervorging, wurzelt die Flagge von Leinster in viel älteren heraldischen Traditionen. Ihr Design ist elegant schlicht, aber reich an Symbolik: eine goldene (oder gelbe) Harfe mit silbernen Saiten auf einem dunkelgrünen Feld. Obwohl es keine streng durchgesetzten offiziellen Abmessungen für Provinzflaggen gibt, halten sie sich typischerweise an gängige Flaggenverhältnisse wie 1:2 oder 2:3, um visuelle Konsistenz und ästhetische Anziehungskraft zu gewährleisten, sei es einzeln oder als Bestandteil der größeren „Flagge der vier Provinzen Irlands“.
Anordnung der Elemente: Die Harfe auf einer grünen Leinwand Das Design der Flagge von Leinster ist geradlinig und konzentriert sich auf ein einziges, kraftvolles Symbol innerhalb eines monochromen Feldes:
-
Dunkelgrünes Feld: Der gesamte Hintergrund der Flagge ist ein sattes, dunkelgrünes Feld. Diese Farbe ist in der irischen Kultur zutiefst symbolträchtig, stark verbunden mit der Smaragdinsel, ihren üppigen Landschaften und, was wichtig ist, mit dem irischen Nationalismus und den historischen Kämpfen um Unabhängigkeit. Sie erinnert an die traditionelle Farbe der grünen Landschaft Irlands und bietet einen lebendigen und historisch resonanten Hintergrund für das zentrale Emblem.
-
Goldene (Gelbe) Harfe mit silbernen Saiten: Mittig auf dem dunkelgrünen Feld ist eine majestätische goldene oder gelbe Harfe angebracht, typischerweise mit silbernen Saiten dargestellt. Dies ist speziell die Brian Boru Harfe, auch bekannt als Trinity College Harfe, die eines der ältesten und ikonischsten Symbole Irlands ist. Sie wird typischerweise als traditionelle irische Harfe mit geradem Vordersäulen und tiefem Resonanzboden dargestellt, oft mit einer Reihe von Saiten (normalerweise 15-20, obwohl auf der Flagge nicht streng gezählt). Die Harfe ist immer in Gold oder einem hellen Gelb dargestellt, um ihre Kostbarkeit, ihren historischen Wert und den Reichtum der irischen Kultur und Musik zu symbolisieren, während die silbernen Saiten ein unverwechselbares heraldisches Detail hinzufügen. Die Harfe ist mit ihrer geraden Vordersäule nach links (Mastseite) und dem Resonanzboden nach rechts (Flugseite) ausgerichtet, eine gängige heraldische Konvention.
Die Einfachheit dieses Designs täuscht über sein tiefes historisches Gewicht hinweg. Die Harfe, als eigenständiges irisches Symbol, ist seit Jahrhunderten mit Leinster verbunden und repräsentiert nicht nur das musikalische Erbe, sondern auch die politische Autorität und das alte Königtum, das in dieser Provinz, insbesondere um den Hill of Tara, zentriert war.
Farben und Symbolik: Echos von Souveränität und Kultur Die Farben und das einzelne Emblem der Flagge von Leinster sind mit tiefen historischen und kulturellen Symbolen beladen, die die dauerhafte Identität der Provinz widerspiegeln:
-
Dunkelgrünes Feld: Diese Farbe repräsentiert Irland selbst – „die Smaragdinsel“. Sie ist besonders seit dem späten 18. Jahrhundert stark mit dem irischen Nationalismus und Republikanismus verbunden und symbolisiert das Land, seine Menschen und den Kampf um Freiheit. Sie spricht die tiefe Verbindung an, die das irische Volk zu seinem Land und seinem unerschütterlichen Geist hat.
-
Goldene/Gelbe Harfe mit silbernen Saiten: Die Harfe, in Gold oder Gelb mit silbernen Saiten dargestellt, ist vielleicht das dauerhafteste und universell anerkannteste Symbol Irlands selbst und damit auch Leinsters.
-
Musikalisches Erbe: Die Harfe ist seit dem 13. Jahrhundert das Nationalemblem Irlands und wird weltweit als Symbol irischer Musik, Poesie und künstlerischen Ausdrucks anerkannt. Irland ist einzigartig darin, ein Musikinstrument als Nationalemblem zu haben.
-
Alte Souveränität: Neben der Musik repräsentiert die Harfe auch die alte irische Souveränität und Königlichkeit. Sie war das Emblem der Hochkönige von Irland und wurde von englischen Monarchen, die ab dem 16. Jahrhundert die Herrschaft oder das Königtum Irlands beanspruchten, übernommen. Die spezifische Brian Boru Harfe (Trinity College Harfe) stammt aus dem 14. oder 15. Jahrhundert und ist eine der ältesten erhaltenen gälischen Harfen.
-
Reichtum und Wert: Die goldene Farbe der Harfe kennzeichnet ihre Kostbarkeit und symbolisiert das reiche kulturelle Erbe und den historischen Wert der Provinz. Sie deutet auch auf Wohlstand und den unerschütterlichen Geist des irischen Volkes hin. Die silbernen Saiten sind ein traditionelles heraldisches Element, das Besonderheit verleiht.
-
Geschichte der Flaggenentstehung und Annahme: Ein Symbol dauerhafter Tradition Die Flagge von Leinster ist keine moderne Erfindung, sondern ein zutiefst traditionelles Symbol, dessen Ursprünge mehrere Jahrhunderte zurückverfolgt werden können. Ihre Entstehung ist weniger das Ergebnis eines einzelnen Dekrets als vielmehr die Entwicklung und Formalisierung alter heraldischer Praktiken:
-
Die Harfe als irisches Symbol: Die Harfe erschien erstmals als Emblem Irlands auf Münzen, die von König Johann (Lord von Irland) im späten 12. und frühen 13. Jahrhundert ausgegeben wurden. Im 16. Jahrhundert, während der Regierungszeit Heinrichs VIII., war sie fest als offizielles Nationalemblem Irlands etabliert. Als Jakob I. 1603 die Kronen von England, Schottland und Irland vereinte, wurde die Harfe in das Königliche Wappen des Vereinigten Königreichs aufgenommen, wo sie bis heute verbleibt und den Platz Irlands innerhalb der Union symbolisiert.
-
Grün als National-/Provinzfarbe: Während Blau traditionell mit der irischen Königswürde assoziiert wurde, gewann Grün ab dem 17. Jahrhundert zunehmend an Bedeutung als Symbol des irischen Nationalismus und der Identität. Die „grüne Harfenflagge“ wurde 1642 unter Owen Roe O'Neill zu einem Symbol der Irischen Konföderation und wurde im 18. und 19. Jahrhundert von verschiedenen nationalistischen Bewegungen широко verwendet, manchmal sogar als inoffizielle Nationalflagge vor der Annahme des Trikolors angesehen. Diese starke Assoziation mit der irischen Identität führte zu ihrer letztendlichen Annahme als Hintergrund für die Flagge von Leinster, wodurch sie sich von dem älteren königsblauen Hintergrund unterscheidet, der oft bei nationalen Symbolen zu sehen ist.
-
Spezifische Assoziation mit Leinster: Während die Harfe auf grünem Feld zu einem allgemeinen Symbol des irischen Nationalismus wurde, festigte sich ihre spezifische heraldische Verwendung für Leinster im Laufe der Zeit aufgrund der zentralen Rolle der Provinz als Sitz der Macht und Kultur. Dublin, die Hauptstadt Irlands, liegt in Leinster, und historisch regierten viele der Hochkönige von dieser Provinz oder aus ihrer Nähe. So wurde das allgemeine Symbol der irischen Identität allmählich zur spezifischen heraldischen Darstellung Leinsters. Die früheste klare visuelle Darstellung dieses spezifischen Leinster-Banners (grün mit goldener Harfe) findet sich in heraldischen Wappenbüchern und Aufzeichnungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, zu welchem Zeitpunkt es fest als Provinzflagge etabliert war.
Die Flagge wurde nie im modernen Sinne durch einen Gesetzgebungsakt „angenommen“, sondern entstand organisch aus der heraldischen Tradition und Nutzung. Ihre Akzeptanz ist ein Beweis für ihre tiefen Wurzeln in der irischen Geschichte und ihre konsequente Verwendung über Jahrhunderte zur Darstellung der Provinz. Heute ist sie in allen zwölf Grafschaften Leinsters weithin anerkannt und verwendet, wobei sie alle internen politischen Spaltungen innerhalb der Provinz selbst überwindet, da sie eine gemeinsame historische und kulturelle Identität symbolisiert.
Land- und Regionenkontext: Das Herz Irlands Leinster (Laighin auf Irisch) ist die größte und bevölkerungsreichste der vier traditionellen Provinzen Irlands, gelegen im Osten der Insel. Es umfasst zwölf Grafschaften: Carlow, Dublin, Kildare, Kilkenny, Laois, Longford, Louth, Meath, Offaly, Westmeath, Wexford und Wicklow.
Geografisch ist Leinster durch eine relativ flache, fruchtbare Ebene gekennzeichnet, insbesondere in ihren zentralen und östlichen Teilen, was sie zu Irlands primärer Agrarregion macht. Es beherbergt auch die Hauptstadt des Landes, Dublin, die eine große internationale Stadt ist, ein Zentrum für Finanzen, Technologie, Kultur und Bildung. Die zentrale Lage der Provinz und die fruchtbaren Böden machten sie historisch zum mächtigsten und einflussreichsten Teil Irlands, dem Sitz alter Hochkönige und später der englischen Verwaltung. Der Hill of Tara im County Meath, eine alte Stätte der Einsetzung irischer Hochkönige, ist ein Zeugnis der historischen Bedeutung Leinsters als Zentrum der Macht und Souveränität.
Leinster stand immer an vorderster Front der irischen Geschichte, von der Ankunft der Normannen im 12. Jahrhundert, die hier ihre Machtbasis errichteten, bis zu seiner Rolle in den verschiedenen Rebellionen und der letztendlichen Gründung des Irischen Freistaates. Seine Flagge mit der Harfe auf grünem Feld verkörpert wunderschön diese lange Geschichte zentraler Bedeutung und dauerhafter irischer Identität.
Interessante Fakten: Die Reise der Harfe und ihre dauerhafte Bedeutung
-
Nationales Emblem und Provinzflagge: Während die Nationalflagge der Trikolor (grün, weiß und orange) ist, bildet die Harfe auf blauem Feld die Grundlage des Präsidentenstandards Irlands und ist auf irischen Euro-Münzen und dem offiziellen Staatssiegel vorhanden, was auf ältere königliche Traditionen verweist. Die grüne Harfenflagge hat jedoch eine tiefe Geschichte als Symbol des irischen Nationalismus und wird von Leinster prominent verwendet, was ihre starke provinzialle Identität innerhalb des breiteren nationalen Kontexts unterstreicht.
-
Die Brian Boru Harfe: Die spezifische Harfe, die auf der Flagge abgebildet ist, ist eine stilisierte Darstellung der Brian Boru Harfe, einer mittelalterlichen Harfe, die sich im Trinity College Dublin befindet. Diese Harfe ist eine von nur drei erhaltenen mittelalterlichen gälischen Harfen und ein nationaler Schatz. Ihr Bild wurde jahrhundertelang auf Flaggen, Münzen und offiziellen Dokumenten verwendet.
-
Sportliche Identität: Wie die anderen Provinzflaggen wird die Flagge von Leinster von den Provinzsportmannschaften weit verbreitet verwendet, insbesondere von der sehr erfolgreichen Leinster Rugby Mannschaft. Fans zeigen die Flagge stolz bei Spielen und fördern ein starkes Gefühl der regionalen Identität und Loyalität, das über lokale Grafschaftsloyalitäten hinausgeht.
-
Teil der Vier-Provinzen-Flagge: Die Flagge von Leinster bildet den oberen rechten Quadranten der „Flagge der vier Provinzen Irlands“. Diese zusammengesetzte Flagge, die auch die Flaggen von Ulster, Munster und Connacht enthält, ist in Irland äußerst beliebt, insbesondere bei Sportveranstaltungen, bei denen Teams aus ganz Irland antreten (z. B. die nationalen Rugby- oder Fußballmannschaften), was die Einheit der historischen Regionen der Insel symbolisiert.
-
Historisches nationalistisches Symbol: Die grüne Harfenflagge wurde im 17. Jahrhundert von der Irischen Konföderation und später von verschiedenen revolutionären Gruppen, einschließlich der United Irishmen in der Rebellion von 1798, berühmt verwendet, wodurch sie ihren Platz als Symbol des Widerstands und des Wunsches nach einer unabhängigen irischen Nation festigte.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge von Leinster (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20265.png" alt="Flagge von Leinster">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20265.png" alt="Flagge von Leinster">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20265.jpg" alt="Flagge von Leinster">